Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
- Kategorie
- Hecht Köder 130
- Meeresköder 227
- Gummifische 144
- Oberflächenköder 66
- Angelköder Tenya , Madaï , Inchiku 40
- Barsch Köder 209
- Flussbarsch Köder 127
- Welsköder 37
- Zanderköder 29
Ein Konto einzurichten hat viele Vorteile: schneller bestellen, mehrere Adressen speichern, Ihre Bestellungen verfolgen und vieles mehr.
Entdecken Sie unser Sortiment an Angelködern, die von unseren Angelexperten ausgewählt wurden. Wählen Sie aus den bekanntesten Angelköder Marken wie Blue Fox, Jig Power, Molix, Volkien Soul, Daiwa, Flashmer, Megabass, Sakura, Savage Gear, Storm, Duo, Rapala, Keitech, Suissex, Tackle House oder Yo-Zuri und das immer zum niedrigsten Preis bei Nootica!
Weichköder aus Kunststoff werden in der Strömung oder in flachem Wasser eingesetzt, da sie leicht sind. Sie können beschwert oder mit einem Lockstoff getränkt sein. Der Unterschied liegt in der Art, wie sie schwimmen. Deshalb sind sie bei Raubfischen im Süß- und Salzwasser so beliebt: Forellen und Salmoniden, Zander, Hecht, Barsch, Schwarzbarsch und auch Wolfsbarsch.
Unter den vielen verschiedenen Weichködern ist der Shad der bekannteste, der besonders erfolgreich ist, wenn er gut animiert wird. Der Black Minnow Köder ist der Star unter den Raubfischködern.
Nicht zu vergessen sind die Insektenköder, Froschköder, Kreaturenköder, Wurmköder oder Raglou.
Spinnerbaits und Chatterbaits sind etwas besondere Köder, die sich leicht animieren lassen. Während der erste auf Hecht spezialisiert ist (bekannt für seine Widerstandsfähigkeit, ohne sich im Seegras zu verfangen), zeichnet sich der zweite durch eine Schwimmbewegung aus, die ihn gleichzeitig schweben und wellen lässt und Barsch, Hecht oder Schwarzbarsch fängt.
Unter den verschiedenen Angeltechniken, die es gibt, ist das Angeln mit Ködern eine der wichtigsten. Das Angeln mit Ködern ist sowohl im Meer als auch im Süßwasser möglich. Die Kunst besteht darin, die richtigen Köder für das Raubfischangeln auszuwählen: Hechtköder, Forellenköder, Barschköder, Flussbarsch Köder, Welsköder usw. Alle Topmarken sind vertreten und bieten Ihnen eine große Auswahl an Ködern, mit denen Sie die Fische anlocken können.
Die Ausrüstung eines Anglers mit Kunstködern umfasst Hartköder, Schwimmfische, Spinner, Jigs und andere Weichköder.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich einfach beraten!
Jig Köder sind Metallköder für das Meeresangeln, wie Baitcast Jigs, Metal Jigs, Madai, Inchiku, Micro Jigs, Bucktail Jig (eine Art Faserbleikopf) und viele andere. Sie sind ziemlich schwer und dafür gemacht, zu sinken und in der Nähe des Grundes oder in starken Strömungen zu fischen. Aufgrund ihres Gewichts können sie weit geworfen werden und müssen nicht animiert werden.
Rubber Jigs sind ein Bleikopf mit einem Silikonmantel, der Vibrationen erzeugt und als krautabweisend gilt. Swimming Jigs sind Rubber Jigs mit einer spitzen Nase. Buzzbaits sind lautstarke Köder, die mit Hilfe von Metallpropellern die Wasseroberfläche aufwirbeln.
Für das Raubfischangeln in Süßwasser werden als Angelköder Schwimmfische, Weichköder oder Spinner empfohlen, um Hechte, Barsche, Zander, Forellen, Black Bass und Welse zu fangen.
Beim Angeln im Meer müssen Sie Schwimmfische, Köder oder Spinner verwenden, die speziell für das Meer geeignet sind, oder sogar einen Tenya, einen Jig oder eine Jute. Die Chancen, einen Wolfsbarsch, Bonito, Seelachs oder Zander zu fangen, sind größer!
Wenn Sie nicht wissen, welche Meeresköder Sie wählen sollen, denken Sie an ein Köderset, das die wichtigsten Köder für Ihre Angelart zusammenfasst.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Angelködern:
Der Spinner ist ein harter Köder aus Metall, der auf Raubfische abzielt. Man unterscheidet zwischen Spinn- und Wellenspinnern, und wenn man sie bewegt, erzeugt man eine Vibration, die für die Fische faszinierend ist. Spinner bestehen aus drei Teilen: einer Schaufel, einem Gewicht und einem Dreifachhaken. Sie haben sich seit langem bewährt. Die wellenförmigen Spinner verursachen bei Bewegung metallische Reflexe, die wie ein Blitzlicht wirken. Die ersten sind eher für Hechte geeignet, während die zweiten eher auf Forellen abzielen. Es gibt auch spezielle Spinner für das Meeresangeln, die zum Bebleien der Schnur verwendet werden und mit Maschinengewehren oder Federzügen (eine Art Köder, der einen Fischschwarm imitieren soll) kombiniert werden, um mehrere Barsche, Döbel, Bonitos.... anzulocken.
Die Wahl der Farbe eines Angelköders ist für einen Anfänger wirklich schwierig. Nur durch Erfahrung kann man herausfinden, welche Farbe bei welchem Fisch und unter welchen Umständen (Wassertyp, Wetter, Stimmung des Fisches ...) am besten wirkt. Aber man sollte wissen, dass auch die Wasserfarbe das Verhalten der Fische beeinflusst, die von mehr oder weniger auffälligen Ködern angezogen werden.
Je dunkler das Wasser, desto auffälliger muss der Köder sein. Eine Regel - die sowohl für schwimmende Fische als auch für Softbaits gilt - besagt, dass man in trübem oder schlammigem Wasser eher hellfarbige Köder und in klarem Wasser eher naturfarbene Köder verwendet. In Ihrer Köderbox sollten Sie also eine Auswahl an gelben, orangen oder zweifarbigen Ködern vom Typ Fire Tiger sowie weiße oder blaue Köder haben, die ein wenig glänzen und wie ein Blitzlicht wirken. Setzen Sie auf die beliebtesten Köder in verschiedenen Farben, um für fast jede Situation gewappnet zu sein. Aber vergessen Sie nicht, sich auch überraschen zu lassen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Wahl Ihres Angelköders nicht nur auf das Angelgebiet, sondern auch auf die Zielfischart, die Strömung und die Angeltiefe abstimmen.
Zu den Hartködern gehören vor allem schwimmende Fische, hauptsächlich Oberflächenköder. Die wichtigsten sind: Jerkbait, Crankbait, Lippfisch, Longbill, Popperköder, Buzzbait ... aber es gibt auch andere, die etwas weniger bekannt sind: Gelenkköder, Propellerfisch, Vibrationsklinge etc.
Sie sind ziemlich vielseitig und es gibt sie in unzähligen Formen und Farben, die die wichtigsten Beutetiere der Raubfische nachahmen.
Als Angelanfänger hat man allen Grund, sich zu verirren, denn es gibt so viele verschiedene Formen und Marken von Ködern. Wenn Sie jedoch auf die bekanntesten internationalen Ködermarken setzen, haben Sie kaum eine Chance, etwas falsch zu machen. Rapala, Savage gear, Molix, O.S.P, Megabass, Hart, Jackson, Volkien Soul, Flashmer,Duel, Explorer Tackle und Ragot sind allesamt Marken von Angelködern, die man nicht mehr vorstellen muss!
Rapala zum Beispiel ist so beliebt, dass eine bestimmte Art von Köder "Rapala-Köder" genannt wird, und es ist die größte Ködermarke der Welt, die Swimbaits, Crankbaits und Jerkbaits vertreibt.
Auch die japanischen Marken sind nicht zu unterschätzen: Yo Zuri, Sakura und Sawamura.
Nootica hat für Sie diese Angelköder sowie die gesamte Angelausrüstung für das Angeln mit Ködern im Meer oder im Süßwasser ausgewählt.
Lesen Sie auch die folgenden Artikel über Angelköder :
Mit ALMA per Bankkarte ab 100€
Lieferung in über 30 Länder.
Nutzen Sie ein Netzwerk von über 100.000 Abholstationen in ganz Europa.
Zufrieden oder Geld zurück, Sie haben 60 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern.
Stressfrei, die Rückgabe wird über Abholpunkte oder durch Abholung zu Hause erleichtert.