Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
Welsrute
Entdecken Sie unsere beste Auswahl an Welsruten der bekanntesten Marken für das Raubfischangeln.
Ein Konto einzurichten hat viele Vorteile: schneller bestellen, mehrere Adressen speichern, Ihre Bestellungen verfolgen und vieles mehr.
Die Welsrute muss für das Rekordangeln dieses Mastodons geeignet sein. Der oftmals große Wels ist ein Fisch, dessen Kämpfe unvergesslich sind und Angler, die einmal mit ihm zu tun hatten, erinnern sich noch heute an ihre Empfindungen.
Der Wels kann vom Ufer oder vom Boot aus mit zahlreichen Techniken geangelt werden, z. B. mit Lebendangeln, Vertikalangeln, Posenangeln, Bojenangeln, Pelletangeln... Für jede dieser Techniken ist eine geeignete Ausrüstung erforderlich, sei es eine Spinnrute oder eine andere Art von Rute.
In jedem Fall sollte die Welsrute leicht und widerstandsfähig sein, um die Belastung ohne Schwäche auszuhalten.
Wenn Sie von einem Boot oder Belly Boot aus Welsangeln, benötigen Sie eine relativ kurze Welsrute, um an Bord Ihres Bootes nicht behindert zu werden. Umgekehrt benötigen Sie vom Ufer aus natürlich eine längere Welsrute, um auf weite Distanzen angeln zu können.
Das Welsangeln mit Kunstködern erfordert große Köder, deren Gewicht relativ zur Stärke der Rute sein muss.
In beiden Fällen muss die Welsrute leicht und robust sein, aber auch die Sensibilität der Rutenspitze ist sehr wichtig, um selbst die feinsten Bisse zu erkennen.
Angeln mit Köder: Die Wahl des Köders ist entscheidend. Schwimmende Fische sind in geringer Tiefe eine gute Wahl, sofern sie zu Ihrer Rute passen (Gewicht). Wellenförmige Spinner oder Softplastikköder sind in größeren Tiefen effektiver. Ihre Rute sollte leicht bleiben und nicht zu lang sein (unter 3 m).
Bojenangeln: Die größten Welse lieben Lebendköder und benötigen eine sehr widerstandsfähige Rute, um vom Ufer aus vertikal zu angeln. Die ideale Länge liegt bei etwa 3,50 m.
Vertikales Angeln: Man verwendet eine kurze Rute (weniger als 2 m), die eine hohe Empfindlichkeit hat, um Bisse auch in Bodennähe zu erkennen, leicht ist (Sie brauchen sie für stundenlanges Angeln) und eine gute Kraftreserve für den Kampf hat. Ein Echolot ist von Vorteil, um die Anwesenheit von Welsen unter dem Boot zu erkennen.
Welsangeln mit Lebendköder: Die Wahl des Feuerballs richtet sich nach dem Gewicht und der Größe des Lebendköders, der nicht an die Oberfläche kommen und gut aufgewirbelt werden sollte. Diese Art des Angelns erfordert eine kurze, kräftige Rute, die ausreichend sensibel ist, aber eine recht steife Spitze hat.
Welsangeln mit Klonk: Diese Technik ist effektiv, um einen Wels zu wecken und zu fangen, der von der Lebendigkeit unberührt geblieben ist. Sie wird von einem Boot oder Float Tube aus praktiziert und besteht darin, mit dem Klonk einen dumpfen Ton zu erzeugen, der die Fische anlockt.
Welsangeln mit Pellets: Zunächst muss man nach und nach anfüttern und sehr aufmerksam sein, da man mehrere Ruten auswirft und die Bisse schnell kommen und manchmal schwer zu sehen sind. Diese Technik funktioniert gut, wenn es eine hohe Konzentration an Welsen gibt, da sie sich ohne nachzudenken auf den Köder stürzen, um das Futter zu verschlingen.
Die Welsrute ist sehr oft eine Spinnrute, da sie vielseitig genug ist, um sich an die meisten Angeltechniken anzupassen. Sie eignet sich für alle Rutenlängen von einem Meter bis 2,80 Meter.
Der Wels kann aber auch mit einer Baitcastrute geangelt werden.
Die Welsrute zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit, die Auswahl an Größen und den großen Leistungsbereich aus, der sich an viele Angeltechniken anpassen kann.
Dieser für seine Kraft bekannte Fisch wird Ihnen das Leben schwer machen und verspricht spannende Kämpfe.
Ihre Angelrute sollte stark und widerstandsfähig sein. Angelruten aus Kohlefaser oder Glasfaser sind am stabilsten. Und die Technologien werden ständig weiterentwickelt, um die Leistung zu verbessern, die Rute leichter als je zuvor zu machen und die Aktion der Rute und die Kraft so zu gestalten, dass auch die größten Exemplare herausgeholt werden können.
Die Länge Ihrer Welsrute hängt von der Art des Angelns ab, die Sie wählen.
Wenn Sie vom Ufer aus angeln, sollten Sie sich für eine Welsrute mit einer Länge von über 3 m entscheiden.
Wenn Sie mit Kunstködern angeln, brauchen Sie eine Angelrute zwischen 2,50 m und 3 m Länge.
Wenn Sie vom Boot aus vertikal angeln, sollten Sie eine kürzere Rute von etwa 2 m Länge bevorzugen.
Für das Bojenangeln sollte Ihre Welsrute zwischen 3 m und 3,50 m lang sein.
Was die Stärke Ihrer Angelrute betrifft, so hängt sie vom Wurf ab. Rechnen Sie mit einer Stärke von 80 bis 200 g, während Sie beim Pelletieren und Lebendangeln sowie beim Vertikalangeln mit einer Stärke von bis zu 300 g rechnen können.
Sie können eine Welsrute, eine Karpfenruten oder eine Rute, die für das Hechtangeln bestimmt ist, oder auch eine Spinnrute oder Baitcast Rute wählen.
Neben Welsruten finden Sie in unserer Angelabteilung auch die gesamte Ausrüstung für das Welsangeln: Welsrollen, Geflochtene Angelschnur und Vorfächer sowie passende Köder, alles von bekannten Welsangelmarken wie Black Cat oder den Top Angelmarken Daiwa und Penn.
Mit ALMA per Bankkarte ab 100€
Lieferung in über 30 Länder.
Nutzen Sie ein Netzwerk von über 100.000 Abholstationen in ganz Europa.
Zufrieden oder Geld zurück, Sie haben 60 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern.
Stressfrei, die Rückgabe wird über Abholpunkte oder durch Abholung zu Hause erleichtert.