Entdecken Sie das vertikale Angeln!

Entdecken Sie das vertikale Angeln!
Laden...
Entdecken Sie das vertikale Angeln!

Sie suchen eine eher sportliche und spannende Angeltechnik? Dann ist das Vertikalangeln genau das Richtige für Sie! Das "Vertikalangeln" umfasst die verschiedenen Angeltechniken, die von einem Boot aus (Boot, Ruderboot, Float Tube...) ausgeführt werden und bei denen ein Köder "vertikal" unter dem Boot herabgelassen und gleichzeitig bewegt wird, um die Beute anzulocken. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Techniken des Vertikalangelns. 

 

Was sind die verschiedenen Techniken des Vertikalangelns?

Das klassische Jigging und das Jiggen mit Bleikopf

Das Jigging, das an den französischen Küsten einen rasanten Aufschwung erlebt, kommt direkt aus Japan. Das Jigging ist eine neue Version des Watangelns. Bei dieser Technik wird der Köder (der Jig) ständig vom Grund bis zur Wasseroberfläche eingeholt, um alle Tiefen des Wassers zu erkunden. Auf diese Weise erreicht der Angler eine Vielzahl von Fischen (Wolfsbarsch, Dorade, Dentis, aber auch größere Exemplare wie Schwertfisch).
Die klassischen Jigs sind Metallköder. Für eine leichtere Version des Jiggens wird man weiche Köder bevorzugen, auf die man einen Bleikopf montiert. Man spricht dann vom Angeln mit Jigs mit Bleikopf. Diese Technik führt zu ausgezeichneten Ergebnissen im Meer und ermöglicht es, die schönsten Fische zu fangen: Dentis, Pagre, Wolfsbarsche, Wolfsbarsche, Maifische usw.

Das Angeln mit dem Madai

Das Angeln mit dem Madai ist eine feine und subtile Version des Jiggens. Diese Technik verdankt ihren Namen dem verwendeten Köder, dem "madaï jig". Dieser Köder in Form eines Kopffüßers besteht aus einem runden Kopf und einer Silikonschürze, die durch ihre Wellenbewegung perfekt kleine Kraken imitiert, die von Grundfischen gern gefressen werden.
Das Angeln mit dem Madai ist weniger körperbetont als das Angeln mit dem klassischen Jig. Die Handhabung des Madai ist sanfter, was ihn zu einer vertikalen Angeltechnik macht, die jedermann zugänglich ist.

 Madai Sakura

Das Angeln mit dem Inchiku

Der Inchiku ist ein zweiteiliger Köder. Er besteht aus einem ersten, spitz zulaufenden Bleiköder, mit dem ein kleiner, mit zwei Haken bewaffneter Silikon-Oktopus verbunden ist. Der Inchiku hat die Eigenschaft, im Wasser zu taumeln und sehr instabil zu sein, wodurch eine "Rolling"-Bewegung (Rechts-Links-Schwenk um die eigene Achse) entsteht, die für Fische, die Kopffüßer lieben, besonders attraktiv ist.


Nach dem Auswerfen auf den Grund zieht der Inchiku langsamer ein als der Jig und es ist ratsam, Pausen zu machen. Dank seiner Flexibilität bleibt er auch im Stillstand ein sehr attraktiver Köder.

Inchiku Jig X Way

 

Das Angeln mit dem Shad

Der Shad ist ein weicher Köder, der einem Fisch zum Verwechseln ähnlich sieht, mit einer Schwanzflosse, die senkrecht zur Körperachse steht. Diese erzeugt im Wasser starke Vibrationen, die Räuber anlocken.
Beim Vertikalangeln wird ein Bleikopf auf den Shad montiert. Wie bei allen Weichködern und Gummifischen ist es Aufgabe des Anglers, den Shad zu animieren, indem er ihn etwa 20 cm über dem Grund hält.

 Weicköder Molix Shad

Das Angeln mit dem Fireball

Ein Fireball ist eigentlich ein Bleikopf, der zum Angeln auf Lebendköder in der Vertikalen verwendet wird. Der Fireball hat einen kurzen Schaft, der mit einem Haken und zwei kleinen Befestigungsringen ausgestattet ist: Der Schaft dient dazu, den Köder lebendig zu halten, indem er seine Lippen festnagelt, Ihre Schnur wird an einem Befestigungsring befestigt, während Sie am anderen Ring Ihr Vorfach befestigen, das mit einem Drilling ausgestattet ist, der den Raubfisch anstechen wird.


Der Vorteil eines lebhaften Köders ist, dass es nicht an Ihnen liegt, ihn zu animieren. Und da er sich bewegt, wenn er die Annäherung eines Räubers spürt, haben Sie genügend Zeit, sich auf den Fang vorzubereiten, wenn Sie merken, dass sich etwas bewegt.

 Fireball Explorer Tackle

Was fischt man beim Vertikalangeln?

Wie bereits erläutert, können Sie beim Vertikalangeln alle Stufen vom Grund bis zur Oberfläche erkunden.

Sie haben also gute Chancen, ganz unterschiedliche Sorten von Raubfischen zu erbeuten:

  • Denti 
  • Dorade 
  • Wolfsbarsch 
  • Seehecht 
  • Schwertfisch 
  • Seriole
  • Tintenfisch 
  • Papageientaucher 
  • Maggi

 

Alle Techniken des Vertikalangelns erfordern Präzision und viel Geduld. Dennoch bleibt das Vertikalangeln sportlich, attraktiv und produktiv. Es ist für jeden zugänglich, egal ob Anfänger oder erfahrener Angler. Wie man oft sagt: "Probieren geht über Studieren!".

Powered by Amasty Magento 2 Blog Extension
To Top